Mittwoch, August 30, 2006

 

Berlin - Karlsruhe

Nachdem mich in der letzten Woche eine Sommergrippe geplagt hatte, heißt es zur Zeit naturgemäß: Nacharbeiten! Schließlich steht am Montag, 5.9., ein Vortrag zum Thema "Menschen und Roboter: Regeln für eine gemeinsame Zukunft" beim Berliner Arbeitskreis Rechtswirklichkeit auf dem Programm.

Wenn ich schon in Berlin bin, werde ich natürlich auch die Chance nutzen, ein wenig in Sachen "Low Budget" aktiv zu sein und treffe mich u. a. mit der Movielounge und dem Veranstalter von Budo Action, dem Berliner Material Arts Movie Filmfestival.

Apropros "Festival": Für die 8. Independent Days können ab sofort Filme angemeldet werden. Infos für Filmemacher gibt es hier. Auf der Homepage gibt es auch Fotos von den Dreharbeiten zum Festivaltrailer zu sehen. Und man kann dort auch nachlesen, dass wir einen neuen Verein gegründet haben, der zukünftig als Veranstalter der Independent Days in Erscheinung treten wird.

Und um mit einem Filmtipp zu enden: Wohlwollende Anerkennung gibt es für Cronicas. Ich konnte es natürlich nicht sein lassen und musste ein wenig über die Hintergründe des Films recherchieren. Hier gibt es einige Infos zu Pedro Alonso Lopez und hier auch. Wer es wissenschaftlich mag wird hier bedient und ... äh, ja, ich glaube, das langt jetzt... Ausgangspunkt meiner Suche war natürlich die Linkliste auf der Cronicas-Homepage. Also: nicht dort anfangen zu stöbern, wenn ihr wenig Zeit habt!

Montag, August 07, 2006

 

Astronautengötter im Konsumtempel

Endlich lohnt sich mal wieder ein Besuch im Einkaufszentrum Ettlinger Tor Karlsruhe: Aufwending, aber - mehr oder minder - unauffällig verbreitet dort im August Erich von Däniken sein Wissen um die Präastronautik. Der Name von Däniken wird dabei nicht groß erwähnt, geht es doch nur um den Schweizer Freizeitpark Mystery Park, der mittels netter Modelle präsentiert wird. Ich hoffe nun auf weitere Präsentationen, z. B. von der Holy Land Experience.

Samstag, August 05, 2006

 

Weiterstadt

Nachdem die "Meile des Ehrenamtes" überstanden ist (war auch gar nicht so schlimm), die letzten Prüfungen in der Uni auch vorbei sind (waren auch gar nicht so schlimm - zumindest nicht für mich als Prüfer) kann ich mich wieder den schönen Dingen des Lebens widmen: Richtig, der Buchführung der BohemiaFilmkunst.

Allerdings werde ich am kommenden Wochenende mir dann doch einen Besuch des Open Air Film-Festivals Weiterstadt gönnen, das in diesem Jahr seinen 30 Geburtstag feiert. Bin mal gespannt, ob die Independent Days auch mal so alt werden.

Apropros "Film": Eine nette Entdeckung durfte ich mit Die Regeln des Spiels von Roger Avary machen. Nicht wirklich überraschend angesichts der Tatsache, dass Killig Zoe nach wie vor einer meiner Lieblingsfilme ist. Ich frage mich nur, wer dieses Poster verbrochen hat. Klar, da steht "American Psycho" und "Pulp Fiction" drauf, aber dafür muss man erst einmal seinen Augen von den Stoffhasen lösen können, die meine Gedanken unweigerlich in Richtung deutsche Beziehungskomödie lenken. - Na ja, andererseits: wäre der Film mir nicht entgangen, hätte ich ihn jetzt nicht neu entdecken können. Und so hat alles sein Gutes.


This page is powered by Blogger. Isn't yours?

Abonnieren Posts [Atom]